Kontakt
Lass uns gemeinsam loslegen!
Schreib mir einfach eine eMail mit den Infos zu deinem Projekt. Ich mache dir noch am selben Tag ein Angebot, das du nicht ablehnen kannst! đ
Diese Firmen haben schon gebucht. Mehrfach.
3sat | arte | Axicorp | BASF | Becks | Caparol | Decathlon | Deutsche Bahn | Deutsche Bank | Disney | Fraport | Ferrero | Goodyear | Hankook | Hasbro | hr fernsehen | hr3 | Hitradio FFH | IG Metall | ISTA | Karlsberg | Lotto Hessen | Lufthansa | Kellogg’s | Mattel | Mobil.NRW | Nintendo | SAT.1 | R+V Versicherung | Renault | Stiftung Lesen | Sony | ZDF
(ein Auszug)
Fragen?
Hier gibtâs Antworten.
Und wenn Deine Frage nicht dabei ist, freue ich mich, von Dir zu hören.
Wie lÀuft eine Buchung ab?
1. Wir sprechen
Du bist auf der Suche nach einer Stimme. Ich habe eine. In einem ersten GesprĂ€ch finden wir heraus, ob es die richtige fĂŒr Dein Projekt isz.
2. Du schickst mit Deine Texte
Du willst mit mir zusammenarbeiten? Finde ich mega. Schick mir die Texte. Dann kann ich mich vorbereiten.
3. Ich spreche
Das HerzstĂŒck unseres Projekts: Ich spreche Deinen Text ein. Wir werden viel SpaĂ zusammen haben. Gesprochen. Ăhm, versprochen!
4. Ich schicke Dir meine Stimme
Ich bearbeite die Aufnahmen professionell. Und dann schicke ich sie los. Fertig.
was kostet eine Aufnahme?
Sprechergagen richten sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck der Aufnahme, nicht so sehr die Anfertigung.
Ein Text, der als Anrufbeantworter zu hören ist, wenn niemand abhebt, wird am Tag vielleicht 20 Mal gehört. Ein Werbespot im Internet oder im TV Millionen mal. Weil der Spot so viele Menschen erreicht, ist er fĂŒr den Kunden wertvoller als eine Warteschleife.
Die LĂ€nge des Textes spielt dabei auch eine Rolle, ist aber oft nicht so entscheidend.
Sprichst du auch auf Englisch?
Englisch ist nicht meine Muttersprache und manchmal ist es besser, einen Native Speaker zu engagieren. Also jemanden, der Muttersprachler ist.
Trotzdem spreche ich regelmĂ€Ăig auch englische Aufnahmen, z.B. wenn ich bereits die deutsche Version eines Videos vertont habe. Lassen Sie uns das einfach im Einzelfall besprechen.
und was ist mit "KI"?
Prinzipiell gibt es einige Szenarien, in denen KI sinnvoll sein kann. Beispiel: personalisierte Telefonansagen fĂŒr hunderte Mitarbeiter:innen eines Unternehmens. Oder vielleicht ein Update eines bestehenden Spots innerhalb einer Zusammenarbeit als Brandvoice.
Voraussetzung ist eine regelmĂ€Ăige, vertrauensvolle, umfangreiche Zusammenarbeit. Wenn alles vertraglich geregelt ist, können wir gerne ĂŒber generative KI sprechen.
GrundsĂ€tzlich dĂŒrfen Aufnahmen meiner Stimme allerdings nicht mit KI genutzt werden - das wĂ€re eine Verletzung meines Persönlichkeitsrechts.
Als Mitglied des VDS unterstĂŒtze und nutze ich die KI-Klauseln des Verbands und kann jedem nur empfehlen, sich dort schlau zu machen. Das Thema ist sehr komplex, aber die KollegInnen haben es geschafft, einen tollen Ăberblick zusammenzustellen:
Verband Deutscher SprecherInnen